top of page

10.000 Schritte am Tag- warum?

  • danielabenke
  • 29. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit


Ein stressiger Arbeitstag, die Couch ruft, der Blick auf den Schrittzähler - oje zu wenig Schritte. Bewegung in den Alltag zu integrieren, fällt uns oft schwer. Doch trotz vollem Terminkalender ist es wichtig, dass Bewegung in unserem alltäglichen Leben

wieder selbstverständlich wird.


Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen, hört sich nach viel an, kann aber schon durch kleine Veränderungen im Alltag einfach umgesetzt werden:


· Gehen Sie wenn möglich zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit

· Nutzen Sie Ihre Mittagspause: ein zügiger Spaziergang in der Natur oder einem nahe gelegenen Park

· Nehmen Sie die Treppe statt Rolltreppe oder Fahrstuhl

· Telefonieren Sie im Stehen, laufen dabei auf und ab

· Verabreden Sie sich mit Freunden zum Spazierengehen, dabei lässt es sich munter plaudern

· Haushalt: Staubsaugen und Putzen macht selten Spaß, aber vielleicht fällt es Ihnen leichter, wenn Sie wissen, dass Sie dabei viele Schritte machen und zahlreiche Kalorien

· Stellen Sie den Drucker außerhalb Ihrer Reichweite: So müssen Sie jedes Mal aufstehen, wenn Sie etwas drucken wollen


10.000 Schritte am Tag tun Ihrem Körper gut, weil:


· Steigern die körperliche Leistungsfähigkeit, wir fühlen uns fitter

· Besonders die Bewegung an der frischen Luft stärkt unser Immunsystem

· Durch Bewegung stärken wir unsere Rückenmuskulatur, Sie lindern und Beugen Rückenschmerzen vor

· Sie senken Ihr Risiko an Diabetes und Osteoporose zu erkranken, Sie steigern Ihr Herz-Kreislauf- System

· Sie kurbeln die Sauerstoffversorgung im Gehirn an und können Sie sich besser konzentrieren

· Es unterstützt bei der Gewichtsabnahme

· Bekommen Sie Ihren Kopf frei- so reduzieren Sie Ihren Stress und erkranken weniger an Depressionen

· Gewährleistet einen erholsamen Schlaf

 
 
 

Kommentare


bottom of page